Willkommen in der Tierambulanz Vösendorf!
Auf den folgenden Seiten freuen wir uns, Ihnen die Ordination und das Team vorstellen zu dürfen.
Wir sind eine moderne Tierarztpraxis und legen großen Wert auf einen ruhigen und stressfreien Umgang mit Ihrem Tier. Deswegen nehmen wir uns für jeden Patienten ausreichend Zeit, um anhand eines ausführlichen Erstgespräches und einer eingehenden Untersuchung eine genaue Diagnose und einen Therapieplan zu erstellen.
Zu diesem Zweck stehen ein modernes In-House-Labor (Idexx), Röntgen, Ultraschall und Endoskop zur Verfügung.
Für chirurgische Eingriffe ist ein vollausgestatteter OP mit Inhalationsnarkose und Überwachung vorhanden.
Sollte die stationäre Aufnahme des Patienten erforderlich werden, ist ausreichend Platz in unserer Station vorhanden. Um Ihrem Haustier einen so komfortablen Aufenthalt wie möglich zu gewährleisten, werden Hunde und Katzen in getrennten Bereichen untergebracht.
Wir bitten um Terminvereinbarung, damit wir auch für jeden Patienten ausreichend Zeit haben!
Ihre Dr. Maria-Theresia Sokal
und das Team der Tierambulanz Vösendorf
Gesundenuntersuchung
Auch bei unseren Haustieren kommt es im fortgeschritteneren Alter zum Nachlassen der Organfunktionen und orthopädischen Problemen.
Um möglichst früh Veränderungen bei Ihrem Liebling zu erkennen und ihn möglichst lange fit zu halten, empfiehlt sich ab einem Alter von 6-8 Jahren eine jährliche Gesunden-untersuchung.
Online Terminbuchung wieder aktiv
Unser Terminbuchungstool steht ab sofort wieder zu Ihrer Verfügung
Neuanschaffung Vetscan Imagyst
Fortschrittliche Diagnosetechnologie für Ihre Haustiere
Als Tierbesitzer ist es wichtig, die Gesundheit Ihres geliebten Haustieres im Blick zu behalten. Eine präzise und schnelle Diagnose kann entscheidend sein, um gesundheitliche Probleme frühzeitig
zu erkennen und zu behandeln. Der Vetscan Imagyst ist ein innovatives Diagnosegerät, das Tierärzten dabei hilft, die Gesundheit Ihrer Tiere effizient zu überwachen und zu diagnostizieren.
Was ist der Vetscan Imagyst?
Der Vetscan Imagyst ist ein modernes Diagnosesystem, das speziell für die Veterinärmedizin entwickelt wurde. Es kombiniert fortschrittliche Bildgebungstechnologie mit künstlicher Intelligenz, um
Tierärzten eine schnelle und präzise Analyse von Blut-, Kot und Gewebeproben zu ermöglichen. Das Gerät ist in der Lage, verschiedene Erkrankungen zu erkennen und bietet eine umfassende Analyse in
kürzester Zeit.
Vorteile
Anwendungsbereiche
Wenn Sie Fragen zu diesem Gerät oder zu den diagnostischen Möglichkeiten für Ihr Haustier haben, sprechen Sie uns gerne an!
Frühlingszeit ist Zeckenzeit
Die warmen Monate bringen nicht nur Sonnenschein und blühende Natur, sondern auch die gefürchteten Zecken mit sich. Diese kleinen Blutsauger können nicht nur unangenehm sein, sondern auch
ernsthafte Gesundheitsrisiken für unsere Haustiere darstellen. Draum ist es wichtig, Ihre Lieblinge vor den Krabbeltierchen zu schützen.
Was sind Zecken und warum sind sie gefährlich?
Zecken sind kleine Parasiten, die sich von Blut ernähren. Sie leben in Wäldern, Wiesen und sogar in Gärten. Zecken können zahlreiche Krankheiten übertragen, darunter Lyme-Borreliose, Anaplasmose
und Ehrlichiose. Diese Krankheiten können sowohl Hunde als auch Katzen betreffen und ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen.
Zeckenzeit: Wann ist die Hochsaison?
Die Zeckenaktivität beginnt in der Regel mit den ersten warmen Tagen im Frühling und kann bis in den späten Herbst andauern. Besonders gefährlich sind die Monate von April bis Oktober, wenn die
Temperaturen steigen und die Luftfeuchtigkeit hoch ist. In dieser Zeit sollten Tierbesitzer besonders aufmerksam sein.
Zeckenschutz: So schützen Sie Ihr Haustier
1. Zeckenmittel: Es gibt verschiedene Produkte auf dem Markt, die helfen, Zecken abzuwehren. Dazu gehören Spot-On-Präparate, Halsbänder und Tabletten. Sprechen Sie uns gerne an, um das passende
Produkt für Ihr Haustier zu finden.
2. Regelmäßige Kontrollen: Überprüfen Sie Ihr Tier nach jedem Spaziergang auf Zecken. Achten Sie besonders auf warme, geschützte Stellen wie Ohren, Hals und zwischen den Zehen.
3. Verhalten im Freien: Vermeiden Sie es, mit Ihrem Haustier durch hohes Gras oder dichte Büsche zu gehen. Halten Sie sich an Wege und Pfade, um das Risiko eines Zeckenbisses zu reduzieren.
Die Zeckenzeit kann für Tierbesitzer eine Herausforderung darstellen, aber mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie Ihr Tier effektiv schützen.
Sprechen Sie mit uns über die besten Schutzmaßnahmen -
so können Sie die Zeit im Freien mit Ihrem vierbeinigen Freund unbeschwert genießen!
Tierambulanz Vösendorf
Laxenburger Str. 183
2331 Vösendorf
Email: info@tierambulanz-voesendorf.com
Telephone: +43 (0)16981137
oder in dringenden Fällen unter +43 676 9667890